Landesplanung

Landesplanung
Planung für eine den sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und ökologischen Erfordernissen entsprechende Entwicklung und Raumordnung des Landes ( regionale Disparitäten). Neben den Landesentwicklungsplänen (Raumordnungsplänen) ist regelmäßig eine regionale Raumordnungsplanung (Regionalplan, § 9 ROG) vorgeschrieben. Charakteristisch wie für die Raumordnung auch hier die überörtliche und überfachliche, d.h. integrierte Planung, die von den Ressorts und Kommunen zu beachten ist, aber auch gemeinsam mit ihnen erarbeitet wird (§§ 6 ff. ROG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landesplanung — ist Raumordnung auf der Ebene der Bundesländer bzw. auf der Ebene von Teilstaaten. Inhaltsverzeichnis 1 Akteure der Landesplanung 2 Kompetenzen der Landesplanung: Landesentwicklungsplan und programm 3 Neue Instrumente der Landesplanu …   Deutsch Wikipedia

  • Landesplanung — Lạn|des|pla|nung 〈f. 20〉 Planung von Städten, Dörfern, Straßen, Industrie u. Erholungsgebieten * * * Lạn|des|pla|nung, die <o. Pl.> (bes. Politik, Wirtsch.): Gesamtheit der geplanten Maßnahmen, mit deren Hilfe den sozialen, kulturellen,… …   Universal-Lexikon

  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung — Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung Leibniz Forum für Raumwissenschaften (ARL ®) ist eine selbstständige rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover, die im Jahre 1946 gegründet wurde. Sie ist Mitglied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Raumordnung und Landesplanung — Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung ist eine rechtsfähige öffentlich rechtliche Einrichtung mit Sitz in Hannover, die im Jahre 1946 gegründet wurde. Sie ist der Aufsicht des Niedersächsischen Ministeriums für den ländlichen Raum,… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung — Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein von Fachleuten, die besondere Leistungen im Städtebau und der Landesplanung erbracht haben. Inhaltsverzeichnis 1 Mitgliedschaft 2 Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung — Die Vereinigung für Stadt , Regional und Landesplanung e.V. (SRL) ist ein Berufsverband der im Verbandsnamen aufgeführten räumlichen Planer. Der Verband wurde am 26. April 1969 in Bonn gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Die Vereinigung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung RLP — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gründung 3. Dezember 1946 Hauptsitz Mainz, Rheinland Pfalz Behördenleitung Eveline Lemke, Ministerin …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung — Akademie für Raumforschung und Landesplanung,   als Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung 1935 in Berlin gegründet, seit 1946 als Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Institution des öffentlichen Rechts) in Hannover; Träger: Bund… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung — Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung,   Abkürzung DASL, eine Vereinigung von Stadtplanern, Stadtbauräten u. a., befasst sich mit wohnungswirtschaftlichen Problemen, Raumordnungs und Landesplanung. Sie ist 1946 aus der 1922… …   Universal-Lexikon

  • Landesplan — Landesplanung ist Raumordnung auf der Ebene der Bundesländer bzw. auf der Ebene von Teilstaaten. Inhaltsverzeichnis 1 Akteure der Landesplanung 2 Kompetenzen der Landesplanung: Landesentwicklungplan und programm 3 Neue Instrumente der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”